Ein Mal im Jahr ruft Michael von Erkunde die Welt Reiseblogger dazu auf, ihre schönsten Fotos des vergangenen Jahres zu präsentieren. Er gibt immer sechs Kategorien vor, die man erfüllen kann, oder aber kreativ ersetzen, abwandeln, auslegen oder beliebig ergänzen darf.
In diesem Jahr stehen folgende Kategorien zur Auswahl:
- Licht und Schatten
- Tierisch
- Gewässer
- Aussicht
- Hoch hinaus
- Schwarz weiß
Ich nehme zum fünften Mal an Michaels #FopaNet teil. Und da es mir im vergangenen Jahr, in dem Michael wegen Corona keine Kategorien vorgegeben hat, sehr gut gefallen hat, meinen Jahresrückblick mit der Fotoparade zu verbinden, werde ich euch auch in diesem Jahr einfach aus jedem Monat mein (schönstes) Foto präsentieren. Denn obwohl unser Reiseradius auch im Jahr 2021 noch ziemlich eingeschränkt war, waren wir insgesamt mit Samu über 2 Monate „on the road“. Hier nun also meine Bilder 2021:
Januar 2021 | Rothaargebirge
Das neue Jahr 2021 beginnt wie das alte endet: Im Corona-Lockdown. Das bedeutet für uns Orchestermusiker und Kulturschaffende weiterhin Arbeitsverbot. Meine etwa 100 Musikerkollegen vom Beethovenorchester sehe ich nur bei ZOOM-Konferenzen, die wir hin und wieder abhalten. An Reisen ist natürlich ebenfalls nicht zu denken, nicht einmal ins nächste Bundesland. Weil wir es irgendwann aber doch nicht mehr aushalten und das Wetter traumhaft winterlich ist, packen wir Samu und fahren für einen Tag ins Sauerland, um auf dem Rothaarsteig zu wandern.

Februar 2021 | Dahner Felsenland
Endlich gibt es Lockerungen und wir dürfen uns in Deutschlands außerhalb von Hochinzidenz-Gebieten wieder frei bewegen. Das nutzen wir für einen kleinen Roadtrip durch Rheinland-Pfalz auf dem wir auch die spektakulären roten Felsen des Dahner Felsenlandes erkunden. Da Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze noch alle geschlossen sind, empfinden wir es als echtes Privileg, mit Samu irgendwo versteckt im Wald übernachten zu können.

März 2021 | Bonn
Da wir voraussichtlich auch in den kommenden Monaten nicht in großen sinfonischen Besetzungen proben und auftreten dürfen, schlägt unser Chefdirigent Dirk Kaftan der Stadt Bonn vor, dass wir Musiker vom Beethovenorchester in täglich zwei Schichten als freiwillige Helfer im Impfzentrum Bonn mit anpacken. Etwa zwei Tage die Woche stehe ich daher nun im World Conference Center Bonn, wo das Bonner Impfzentrum stationiert ist, und schicke die vielen Impfwilligen zu den Ärzten in die richtige Impfkabine. Der Andrang ist riesig, die Tage sind lang und anstrengend. Und trotzdem fühlt es sich gut an, endlich wieder etwas Sinnvolles zu tun und außerdem zur Bekämpfung der Pandemie beizutragen!

April 2021 | Bonn
Ich stehe immer noch 2x wöchentlich im Impfzentrum. Und plötzlich heißt es: Mitarbeiter der Impfzentren sollen in die oberste Impf-Priorisierung aufsteigen! Plötzlich geht es ganz schnell, und ich erhalte meine beiden ersten Biontech-Shots innerhalb von 4 Wochen. Außerdem blühen in Bonn die japanischen Kirschbäume, und ein rosa Blütentraum durchzieht die entsprechenden Straßenzüge der Altstadt.

Mai 2021 | Berlin
So allmählich vermisse ich es wirklich, im großen Orchester Flöte zu spielen. Da kommt eine CD-Produktion des Projektorchesters „Orchester des Wandels“, das sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzt, in Berlin gerade recht. Neben drei langen Aufnahme-Tagen finden Daniel und ich dennoch Zeit, ein bisschen durch die Stadt zu schlendern und erleben Berlin so leergefegt wie selten.

Juni 2021 | Südfrankreich
Und dann sind auch schon Sommerferien. Bereits Ende Juni starten wir mit Samu für etwa 7 Wochen Richtung Süden. Die Maut-Autobahnen meidend, fahren wir zunächst durch Frankreich: Vogesen, Jura, Provence…überall finden wir wunderschöne Plätze zum Campen, hervorragenden Wein und köstliches Essen. Wir besuchen die Gorge du Verdon, die Lavendelfelder der Hochebene von Valensole, die roten Felsen in Roussillon, die traumhafte Camargue, Montpellier und Carcassonne.

Juli 2021 | Pyrenäen, Andorra, Nordspanien
Doch unser eigentliches Ziel sind die Pyrenäen, in denen wir einige fantastische Offroad-Tracks mit Samu befahren. Vor allem Andorra und die spanische Seite der Pyrenäen begeistern uns. Nach etwa 2 Wochen fahren wir weiter durch Navarra bis ins Baskenland und staunen, wie abwechslungsreich Spanien ist.

August 2021 | Spanien
Da wir noch etwa zwei Wochen Ferien übrig haben, fahren wir nach dem Besuch von San Sebastián weiter Richtung Süden ins bei Touristen relativ unbekannte Cuenca. Hier erleben wir nicht nur spektakuläre am Felsen hängende Häuser, sondern auch die besonderen Felsen der Ciudad Encantada, der verzauberten Stadt, bevor wir uns auf den Rückweg in die Heimat machen.

September 2021 | Harz
Nach den Sommerferien fangen wir tatsächlich wieder ganz normal an zu arbeiten. Wir proben, spielen Konzerte und Opernvorstellungen. 3G und Abstände zwischen uns Musikern machen es möglich. Trotzdem haben wir, Daniel und ich, für ein verlängertes Wochenende Zeit, mit Samu in den Harz zu fahren. Wir besuchen die Rappbodetalsperre, die Teufelsmauer, das hübsche Quedlinburg, wandern auf den Brocken und durch das Torfhausmoor. Wieder sind wir erstaunt, wie viele tolle Orte es in Deutschland zu entdecken gibt.

Oktober 2021 | Hamburg
Und dann wartet in diesem Herbst noch ein ganz besonderes Highlight auf mich: Mein erstes Konzert in der Elbphilharmonie in Hamburg. Zusammen mit meinen Kollegen vom Beethovenorchester spiele ich dort u.a. die bekannte 9. Sinfonie von Dvorak mit dem Beinamen „Aus der neuen Welt“. Wir übernachten mit bestem Blick auf die wunderbare Speicherstadt.

November 2021 | Deutschland-Tour mit dem Ensemble OPUS 45
Im grauen November bin ich mit dem Schauspieler Roman Knižka und unserem gemeinsamen Ensemble OPUS 45 unterwegs. Insgesamt 45 Konzerte in ganz Deutschland stehen auf dem Tour-Plan mit einem literarischen Kammermusikprogramm zu den Themen 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, NS-Widerstand, sowie zur Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland. Wir sind zu Gast in verschiedenen Synagogen und Kirchen, NS-Gedenkstätten, Schulen und Theatern.

Dezember 2021 | Malta
Und dann buche ich ganz spontan für die Tage vor Weihnachten einen Flug, den ersten seit eineinhalb Jahren! Ich bin total aufgeregt. Es fühlt sich seltsam an, sich so festzulegen in einer Zeit, in der plötzlich die neue Omikron-Coronavariante wieder alles durcheinander wirbelt. Doch wir haben Glück und können 6 wunderschön sonnige Tage auf der Mittelmeerinsel Malta verbringen, die wir beide noch nicht kennen. Wir wandern, genießen die Sonne, entdecken ein paar spannende Lost Places, essen hervorragend und schlendern durch die Gassen der Hauptstadt Valletta.

Fazit und Ausblick:
Auch das zweite Corona-Jahr in Folge war für mich ein sehr spannendes, erfolgreiches Jahr. Obwohl die exotischen Fernreisen wieder ausblieben, haben wir einige richtig tolle Orte in Europa entdeckt und waren wochenlang mit unserem Samu unterwegs. Und immerhin konnte ich zwei weitere Länder, Andorra und Malta, von meiner Bucketliste streichen. Flexibilität und Spontaneität bleiben wohl auch in den kommenden Monaten eine wichtige Voraussetzung, wenn es um das Thema Reisen geht. Wir werden sehen, was im Jahr 2022 möglich ist. Momentan hoffen wir, einen Kaukasus-Roadtrip verwirklichen zu können. Stay tuned…
Wie war das Jahr 2021 für dich? Hast du ebenfalls an Michaels Fotoparade teilgenommen?
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! Deine Julia
Meine bisherigen Beiträge zur Fotoparade? Hier entlang:
Fotoparade 2020 – Mein Corona-Jahr in 12 Bildern
Fotoparade 2019 – Meine schönsten Fotos der spektakulären argentinischen Puna
Fotoparade – Meine Foto-Highlights aus dem zweiten Halbjahr 2018
Fotoparade – Meine Foto-Highlights aus dem ersten Halbjahr 2018
29. Dezember 2021 at 17:48
ich habe deinen fotografischen jahresrückblick sehr gern gelesen, wirklich schön, was ihr trotz der widrigen bedingeungen erleben konntet mit eurem „samu“ 🙂
LikeLike
30. Dezember 2021 at 16:33
Schön, dass dir mein Jahresrückblick gefällt, liebe Sophie 🙂 Tatsächlich waren wir auch in 2021 trotz Corona wieder relativ viel unterwegs. Das wird einem dann erst so richtig bewusst, wenn man das Jahr so Revue passieren lässt…daher mag ich die Fotoparade so sehr!
LikeLike
30. Dezember 2021 at 11:26
Das sind ja ganz tolle Bilder die du da im Gepäck hast.
Ich kann mich gar nicht entscheidet, welches mir am besten gefällt.
Da mir dein Beitrag so gut gefällt, habe ich ihn glatt bei mir verlinkt.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Jenny
LikeLike
30. Dezember 2021 at 16:34
Dankeschön, liebe Jenny! Ich schaue gleich auch mal bei dir vorbei 🙂
LikeLike
30. Dezember 2021 at 15:55
Hallo,
man könnte meinen hier herrscht eine Liebe für Felsformationen. Zurecht! 😉
Sehr viele schöne Bilder. Danke fürs mitnehmen quer durch 2021.
LikeLike
30. Dezember 2021 at 16:35
Gut beobachtet 😀 In der Tat mögen wir Felsen sehr!
LikeLike
12. Januar 2022 at 13:15
Liebe Julia, schön, dass ich deinen Blog über die Fotoparade entdeckt habe – gefällt mir sehr gut und euer Samu ebenso. Wir hatten auch mit solch einem Set Up geliebäugelt. Da wir aber zu dem Schluss gekommen sind, dass wir auf unseren Reisen nicht ausschließlich im Auto übernachten wollen, sondern uns auch sehr gerne mal in Städten eine Ferienwohnungen anmieten, haben wir uns jetzt für ein Dachzelt entschieden. Für uns derzeit die perfekte Lösung, um all unsere Wünsche zu vereinen. Ich werde mich hier bestimmt noch ausführlich durchklicken! Habe dich übrigens sehr gerne in meinem Beitrag zur Fotoparade verlinkt (hast du ja schon gesehen, danke für deinen Kommentar).
Gute Reise weiterhin und viele Grüße, Andrea
LikeLike
2. Januar 2022 at 16:56
Hey Mario,
cool, dass du meinen Jahresrückblick in deinem Artikel verlinkt hast. Dankeschön!
LG, Julia
LikeLike