Nachdem wir auf der Varangerhalvøya am östlichsten Punkt Norwegens bereits russische Seeluft geschnuppert haben, wollen wir es nun wissen und sehen, wie es an der harten Landgrenze zwischen Norwegen und Russland aussieht. Immerhin teilen sich die beiden Staaten 198 Kilometer Grenzlinie,... weiterlesen →
Für viele Norwegen-Reisende ist das Nordkap End- und Umkehrpunkt ihres Roadtrips. Wir haben noch etwas Zeit übrig und wollen nach einer ruppigen Nacht am nördlichsten Zipfel Kontinentaleuropas Richtung Osten weiterfahren. Auf dem Campingplatz Krogstadtunet bekamen wir von Besitzerin Ingrid den Tipp,... weiterlesen →
Wie ihr längst wisst, sind wir große Freunde verlassener, vergessener, aufgegebener Orte, sogenannter Lost Places. Im reichen Norwegen hatten wir jedoch eher nicht damit gerechnet, so richtig fündig zu werden. Doch vor allem im nördlicheren Teil des Landes, in der... weiterlesen →
Immer wieder hatte ich gelesen, dass auf den allerletzten Kilometern Richtung Nordkap tatsächlich nur das Ziel das Ziel ist, da die einzige Straße, die zum nördlichsten Punkt Kontinentaleuropas führt, die Europastraße 69, stundenlang durch öde, karge, arktische Tundra-Landschaft verläuft. Nun,... weiterlesen →
Die Alternativreise der Alternativreise führte uns in diesem denkwürdigen Corona-Sommer 2020 mit unserem brandneuen Offroad-Camper Samurai in den hohen Norden Europas. Nie zuvor sind wir so spontan und planlos auf eine Reise gegangen, liebe ich doch die Vorbereitung einer Roadtrip-Route genau... weiterlesen →
Vesterålen ist eine Inselgruppe bestehend aus sechs Inseln, die sich nordöstlich an die Lofoten anschließt. Mit ihren Fjorden, Schären, Flüssen und Seen, Mooren, einsamen Gebirgstälern und Hochebenen sowie weißen Sandstränden bietet die Inselgruppe eine ähnlich spektakuläre landschaftliche Vielfalt wie ihr... weiterlesen →