Wir waren noch nie an der deutschen Ostseeküste! Viele unserer Freunde und Verwandten lachen bei diesem Geständnis verdutzt auf. Aber für mich war ein Urlaub an der Ostsee so mit das unspektakulärste, was man sich für einen Trip vorstellen kann.... weiterlesen →
So gerne ich auch im Internet auf Reiseblogs zur Reiseinspiration stöbere, echte Reiseführer in Buchform gehören nach wie vor für die Planung und Durchführung unserer Trips dazu. Zwei ganze Regalbretter unseres großen Bücherregals im Wohnzimmer füllen Reiseführer, viele davon erschienen... weiterlesen →
Neulich hatten wir ein paar Tage frei und sind spontan mit Samu in den Harz gefahren. Das auf dem Schnittpunkt zwischen West- und Ostdeutschland liegende Mittelgebirge mit seinem höchsten Berg, dem 1141m hohen Brocken, war mir bis dahin vollkommen unbekannt.... weiterlesen →
Es ist Februar 2021. Bereits seit vier Monaten schlittern unsere Politiker mit uns nun schon von einem - mehr oder weniger strengen - Corona-Lockdown zum nächsten. Reisen soll man nicht. Unser Offroad-Camper Samu fristet ein einsames Dasein neben unserem Haus, und... weiterlesen →
Hand aufs Herz: Hast du schon einmal etwas vom Dahner Felsenland gehört? Mir war die Landschaft im Landkreis Südwestpfalz bislang völlig unbekannt. Umso erstaunter war ich daher, als ich während meiner spontanen Recherche zu Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps für Rheinland-Pfalz Fotos... weiterlesen →
Ein stillgelegtes Schwimmbad fällt uns während unseres Rheinland-Pfalz-Roadtrips im Februar 2021 am Rande der Schnellstraße B41 beim Verlassen Idar-Obersteins ins Auge. Leider reagiere ich nicht schnell genug und verpasse daher die Möglichkeit, Samu am Straßenrand in einer kleinen Haltebucht so... weiterlesen →
In diesem Winter sind wir in den höheren Lagen von Nordrhein-Westfalen ja durchaus mit Schnee gesegnet. Ich kann mich nicht erinnern, jemals so viele Schneespaziergänge unternommen zu haben und Hänge hinab gerodelt zu sein. Doch meine Freunde und Kollegen aus... weiterlesen →
Seit Februar 2019 arbeite ich hauptberuflich als Flötistin beim Beethovenorchester in Bonn. Daher habe ich in der ehemaligen Hauptstadt der Bundesrepublik einen zweiten Wohnsitz. Mit etwa 325.000 Einwohnern gehört die Universitätsstadt eher zu den kleineren deutschen Metropolen. Doch mit ihre... weiterlesen →
Dunkler Nadelwald, Schwarzwälder Kirschtorte und Kuckusuhren sind meine ersten Assoziationen, wenn ich an den Schwarzwald denke. Daher war es eher unwahrscheinlich, dass ich vor Corona auf die Idee gekommen wäre, diese Region im Süden Deutschlands zu bereisen. Die Ecke ist... weiterlesen →