Vor einigen Tagen erreichte mich vom Reiseblog „Laura und Patrick on Tour“ (www.lup-ontour.de) die Anfrage, ob ich für den Liebster Award nominiert werden möchte. Und ganz spontan wie ich bin, sagte ich zu…wieso nicht?! 😉 Erst einmal also ganz lieben Dank an euch beide!
Aber was ist das überhaupt, dieser Award? Ein Preis? Eine Auszeichnung?
Der Liebster Award ist eher eine Art von Dominospiel, mit dem ein Blog den nächsten Blog anstößt, um auf neue, noch unbekannte Blogs aufmerksam zu machen. Der nominierte Blogger beantwortet 11 Fragen des Vorgängers, die darauf zielen, sich und seinen Blog vorzustellen und weiter zu verbreiten. Also los!
11 Fragen des Liebster Awards – 11 Antworten von MeinWeltbuch:
1. Was war für dich ausschlaggebend, um einen Reiseblog zu starten?
Ich war auf der Suche nach einem neuen Hobby. Ich liebe es, Reisen zu planen und vorzubereiten, aber irgendwann hatte ich zig fertig geplante Trips in der Schublade liegen, die ich gar nicht alle so bald machen konnte. Also brauchte ich eine andere Beschäftigung, die mit Reisen in Zusammenhang steht. Da ich zudem gerne fotografiere und schreibe, lag die Idee nahe, einen Reiseblog zu beginnen.
2. Wieviel Zeit investierst du in der Woche, um den Blog aktuell zu halten?
Ich würde sagen so täglich ca. 1-2 Stunden.
3. Was war dein bisher schönstes Reiseziel und warum?
So eine Frage ist immer schwierig zu beantworten. Von der Art zu Reisen liebe ich Roadtrips, v.a. in den USA. Ich bin leidenschaftliche Autofahrerin und finde, dass man so am unabhängigsten unterwegs ist und eine grenzenlose Freiheit verspürt. Man bestimmt das Reisetempo und wo man anhält um z.B. ein Motiv zu fotografieren selber…aber wenn du mich nach dem schönsten Ziel fragst, war das bisher wohl Myanmar und der Ballonflug bei Sonnenaufgang über das Tempelfeld von Bagan. Die Stille des Morgens, dieses Licht und die mystischen, wunderschönen Tempel, über die man hinweg schwebt, das war ein unvergleichbares Reiseerlebnis.
4. Was war dein bisher schlimmstes Reiseziel und warum?
Ehrlich gesagt, da fällt mir gar keins ein. Bisher bin ich tatsächlich noch von keinem Ziel enttäuscht worden. Generell meiden wir extrem touristische Orte oder stellen uns schon darauf ein, wie z.B. in Angkor Wat oder Machu Picchu. Das schmälert das Erlebnis dann deswegen auch nicht. Und fotografisch gesehen sind oft gerade die vermeintlich hässlichen Orte interessant. Vielleicht ist das alles eine Einstellungssache.
5. Was ist das erste, was dir einfällt, wenn du an das Wort „Reisen“ denkst?
Ins Auto setzen und losfahren.
6. Hast du im Social-Media-Bereich schonmal Geld in Werbung investiert?
Bisher noch nicht, nein.
7. Welche Hobbys betreibst du sonst noch?
Sex, Drugs und Rock´n´Roll! 😀 Also quasi: Ich bin professionelle Orchestermusikerin und habe mein großes Hobby, die Musik und Querflöte zu spielen, zum Beruf gemacht. Daher die Suche nach einem neuen Hobby, siehe Frage 1 😉
8. Was würdest du in einer Woche ohne Internet unternehmen?
Die Welt entdecken und mich darüber freuen, dass ich nichts in den Sozialen Medien posten „muss“.
9. Magst du Reisedokumentationen, falls ja, welche?
Ich bin nicht so der Dokumentarfilm-Fan, wo viel über Geschichte und Hintergründe erklärt wird, aber ich lasse mich gerne von Bildern und Erlebnissen anderer inspirieren. Ganz beeindruckend finde ich die Filme „Samsara“ und „Baraka“ von Ron Fricke. Diese Filme haben keine Dialoge oder Erzähl-Stimme, sondern zeigen eine globale Zusammenstellung von Naturschauspielen, Darstellungen von Landschaften, religiösen Stätten und Zeremonien sowie pulsierenden Städten, zum Teil im Zeitraffer aufgenommen, sowie das Schicksal, Leben und Treiben des Menschen auf der Erde.
10. Welche Reisebücher kannst du deinen Lesern empfehlen?
- Weltreise, Dieter Kreutzkamp (Malik Verlag)
- Kim und Struppi – Ferien in Nordkorea, Christian Eisert (Ullstein Verlag)
- Couchsurfing im Iran, Stephan Orth (Malik Verlag)
- Weltenbummler, Heike Praschel (Malik Verlag)
- Im Herzen Beduinin, Marguerite van Geldermalsen (Blanvalet Verlag)
- Hartland, Wolfgang Büscher (Rowohlt Verlag Berlin)
11. Wohin führt dich die nächste große Reise?
Im Juli werden wir uns ins Auto setzen und nach Süd-/Osteuropa aufbrechen. Wir haben dort auf zwei spannenden Touren schon einiges kennenlernen dürfen wie Kroatien, Serbien, Bosnien & Herzegowina, Montenegro oder Mazedonien. Dieses Mal stehen aber u.a. auch seltener bereiste Länder wie Albanien, Kosovo, Moldawien und die Ukraine auf der Liste.
Und ich nominiere folgende Reiseblogs für den Liebster Award:
Meine 11 Fragen an euch:
1. Seit wann bloggst du und wie bist du dazu gekommen?
2. Asien oder Afrika?
3. Zelt oder Hotel?
4. Du packst deine sieben Sachen. Welche sind das?
5. Deine nächsten drei Ziele auf der Bucket Liste?
6. Bist du beim Reisen schonmal in eine wirklich gefährliche Situation geraten?
7. Wo würdest du gerne ein Jahr lang leben und arbeiten und wieso?
8. Wie sieht deine Fotoausrüstung auf Reisen aus?
9. Hat dir das Reisen Ängste genommen?
10. Was würdest du als Erstes machen, wenn du 1000€ gewinnst?
11. Welches Ziel hast du mit deinem Blog für 2017?
Die Regeln:
→ Danke der Person, die dich nominiert hat und verlinke ihren Blog bei dir.
→ Beantworte die 11 Fragen.
→ Füge eines der Liebster Award Logos in deinen Post ein.
→ Nominiere einen neuen Blogger, der weniger als 1000 Follower hat, für den Liebster Award.
→ Überlege dir 11 neue Fragen für den nominierten Blogger.
→ Schreibe diese Regeln in den Liebster Award Blogartikel.
→ Informiere deinen nominierten Blogger über diesen Blogartikel.
1. April 2017 at 9:57
Ich lese solche Beiträge immer wirklich gern 🙂 Besonders neugierig bin ich jetzt auf deine Tour durch Süd-/Osteuropa!
Vielen Dank für die Nominierung!
LG Anja
LikeGefällt 1 Person
1. April 2017 at 23:57
Das freut mich, Anja! Vielen lieben Dank 🙂
Von der Osteuropa-Tour werde ich natürlich hier berichten.
Und ich bin gespannt auf deine Antworten zu meinen Fragen…LG
LikeGefällt 1 Person