Wie du längst weißt, sind wir große Freunde verlassener, vergessener, aufgegebener Orte, sogenannter Lost Places. Auf dem Balkan und dort vor allem im ehemaligen Jugoslawien gibt es tausende davon: Hotelruinen, verlassene Wohnhäuser, heruntergekommene Diskotheken oder Bars sowie zahlreiche aufgegebene Fabrikgebäude und Industrieanlagen. Oft sind die Gebäude bereits so von Pflanzen überwuchert oder einsturzgefährdet, dass das Betreten lebensgefährlich bis unmöglich erscheint. Anders sah das bei einem Fabrikgebäude aus, das uns auf dem Fußweg vom Camp Zagreb in das Zentrum der kroatischen Hauptstadt am Rande der Hauptstraße Aleja Bologne ins Auge fällt, einer aufgegebenen Zementfabrik.


Nachdem wir über eine Schotterstraße auf der Rückseite der Fabrik einen Zugang zum Gebäude gefunden haben, erkunden wir wie immer an solchen Orten erst einmal die Umgebung des Gebäudes, machen ein paar Fotos und checken so die Lage: Ist die Fabrik tatsächlich verlassen oder arbeitet hier noch jemand? Ist die Statik der Fabrikhalle intakt oder besteht die Gefahr, von herabstürzenden Gegenständen getroffen zu werden? Werden wir von jemandem Offiziellen beobachtet?




Die Luft scheint rein zu sein. Und während Daniel noch mit der Fassade der Zementfabrik beschäftigt ist, wage ich die ersten Schritte ins Innere des Werks. Feuchter, unangenehmer Geruch steigt mit in die Nase. Der Boden ist übersät von Müll, den Anwohner hier illegaler Weise abgeladen haben. Kleidung, Elektro-Schrott und sogar ein Autowrack gehört dazu. In gemauerten Becken steht eine tiefschwarze Flüssigkeit, die sehr ungesund aussieht. Mein Puls schlägt schneller vor Aufregung, denn noch immer, auch nach so vielen solcher Aktionen auf Reisen in den vergangenen Jahren, bleibt bei mir die latente Angst, doch von jemandem oder etwas überrascht zu werden.


Diese Sorge weicht jedoch meistens schnell der Begeisterung, und ich laufe weiter in den hinteren Teil der Fabrikhalle, in der vor allem Schutt zu finden ist. Zum Teil wirkt er wie von jemandem dort abgeladen. Einiges sieht aber auch danach aus als sei es von oben abgestürzt. Da Zagreb im März 2020 von einem schweren Erdbeben heimgesucht wurde, kann dies sehr gut sein. Aus Sorge vor herabstürzenden Baumaterialien vermeide ich es dann auch, den überwucherten Innenhof genauer zu entdecken.


Stattdessen betrete ich eine Nebenhalle des Fabrikgebäudes in der das Sonnenlicht malerisch durch die zerbrochenen Glasscheiben fällt. Efeu rankt sich nicht nur außen um die kaputten Fenster, sondern wächst auch längst im inneren der Halle über Schutt und zurückgelassene Gegenstände. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie sich die Natur nach und nach verlassene Gebäude zurückerobert.


Nachdem wir im Inneren der Zementfabrik alles Interessante abgelichtet haben, begeben wir uns zurück ans Tageslicht in die wärmende Sonne und setzen unseren Fußweg in die Stadt fort. Was für ein großartiger Lost Place!
Pinne diesen Beitrag auf Pinterest
8. November 2022 at 12:54
Hallo Julia,
euer Besuch der Zementfabrik klingt ja abenteuerlich. Mich würde mal interessieren, findet ihr die Lost Places eher zufällig oder recherchiert ihr sie vor euren Reisen?
LG
Susan
LikeLike
8. November 2022 at 14:35
Hallo Susan,
meistens finden wir die Lost Places tatsächlich zufällig. So auch in diesem Fall der Fabrik in Zagreb. Wir hatten gehört, dass es solche Fabriken in der Stadt gibt, aber nicht wo genau. Manchmal notiere ich mir aber auch Lost Places, von denen ich mal gelesen/gehört habe. Und wenn wir in der Gegend sind, suchen wir speziell danach. Es ist einfach immer wieder spannend, solche verlassenen Orte zu erkunden.
LG, Julia
LikeLike
8. November 2022 at 21:58
Liebe Julia,
wir sind auch große Fans von Lost Places und erkunden diese gern in der Berliner Umgebung, aber auch auf Reisen. Zuletzt haben wir in Andalusien einige spannende Orte entdeckt. Die Zementfabrik in Zagreb klingt auch klasse – und deine Fotos finde ich ganz toll! Sie geben die leicht unheimliche Atmosphäre gut wieder, die solche Gebäude immer umgibt.
Danke für die coolen Eindrücke!
Liebe Grüße, Angela
LikeLike
8. November 2022 at 22:30
Danke für deinen lieben Kommentar, Angela! Es freut mich sehr, dass dir meine Fotos so gefallen 🙂 Lost Places sind immer eine willkommene Abwechslung auf Reisen, das stimmt.
Liebe Grüße, Julia
LikeLike
9. November 2022 at 20:39
Super spannend!
In Zagreb war ich sogar schon zweimal, aber davon hatte ich noch nichts gehört.
Das merke ich mir mal für meinen nächsten Besuch vor.
LG, Janine
LikeLike
11. November 2022 at 14:55
Liebe Janine,
es freut mich, dass ich hiermit noch einen Tipp für deinen nächsten Zagreb-Trip bereit halte 😉 Viel Spaß beim Entdecken!
LG, Julia
LikeLike